Ein Rundgang über die Margarethenhöhe

Atelier und Galerie

Atelier und Galerie

Atelier und Galerie

Laubenweg 8


Anlässlich einer Kunstausstellung im NRZ-Pressehaus entstand 1985 unter dem Künstler Fred Theissen eine Hobbykünstlergruppe (der „Kunstkreis in der Bürgerschaft Margarethenhöhe“). Im Jahr 2000 wurde hierfür ein Ladenlokal am Laubenweg 8 als Atelier und Galerie angemietet.
Inzwischen werden hier regelmäßig ...

Mehr hierzu lesen

Bronzeskulptur „Die Säerin“

Bronzeskulptur „Die Säerin“

Bronzeskulptur „Die Säerin“

Haux-Platz


Die Bronzeskulptur der Säerin wurde 1934 auf dem Haux-Platz aufgestellt. Das Kunstwerk wurde zu Ehren von Margarethe Krupp gestiftet, die drei Jahre vorher gestorben war. Die Stiftung wurde von der WIMEVA, dem Vorläufer der Bürgerschaft Margarethenhöhe in die Wege geleitet.
Gestaltet wurde sie von Jose...

Mehr hierzu lesen

Bronzeskulptur „Knöchelspielerin“

Bronzeskulptur „Knöchelspielerin“

Bronzeskulptur „Knöchelspielerin“

Helgolandring 121


Die Bronzeskulptur Knöchelspielerin von Bernhard Sopher, die auf einer kleinen Wiese am Helgolandring 121 steht, ist eines von zwei Kunstwerken auf der Neuen Höhe.

Die Knöchelspielerin ist eine sitzende Frau, die mit der rechten Hand scheinbar drei kleine Knöchel wirft. Die Skulptur gehö...

Mehr hierzu lesen

Der „Bronzeknabe“

Der „Bronzeknabe“

Der „Bronzeknabe“

Im Stillen Winkel 19


Die Bronzeskulptur eines sitzenden Knaben aus dem Jahr 1956 steht Im Stillen Winkel 19, an einem Vorplatz der benachbarten Paul-Brandi-Straße. Sie stammt von Lisa Merkel, der Tochter von Paul Brandi, nach dem die Straße benannt wurde.
Paul Brandi war ein wichtiger Beamter der Stadt Essen und im Vorstand d...

Mehr hierzu lesen

Der Schatzgräberbrunnen

Der Schatzgräberbrunnen

Der Schatzgräberbrunnen

auf dem Kleinen Markt


Der Schatzgräberbrunnen auf dem Kleinen Markt ist eines der bekanntesten Kunstwerke auf der Margarethenhöhe. Auf dem Brunnen sitzt ein kleiner Junge auf einer Kugel. In seiner Hand hält der Junge eine Schaufel. Der Architekt Georg Metzendorf und der Bildhauer Joseph Enseling schufen den Brunnen gemeinsam. ...

Mehr hierzu lesen

Der spielende Bär

Der spielende Bär

Der spielende Bär

Am Brückenkopf 8, in der Ausstellung im Museum


Der spielende Bär besteht komplett aus dunklem Stein. Er steht auf einer Bank und spielt mit einem Ball, den er mit seinen Tatzen festhält. Ursprünglich konnte man das Kunstwerk im Erdgeschoss des Gasthauses zur Margarethenhöhe finden. Nach der Modernisierung des Gasthauses befindet es...

Mehr hierzu lesen

Ehemalige „Keramische Werkstatt Margarethenhöhe“

Ehemalige „Keramische Werkstatt Margarethenhöhe“

Ehemalige „Keramische Werkstatt Margarethenhöhe“

Metzendorfstraße 89


Die Keramische Werkstatt Margarethenhöhe in der Metzendorfstraße 89 produzierte mit ihren Mitarbeitern vor allem hochwertige Gebrauchskeramik. Die Brennöfen konnten aber auch von anderen Künstlern genutzt werden.
Für einige Künstler war die Zeit in der Keramischen Werkst...

Mehr hierzu lesen

Ehemaliges „Großes Atelierhaus”

Ehemaliges „Großes Atelierhaus”

Ehemaliges „Großes Atelierhaus”

Im Stillen Winkel 42, 44 und 46


In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg zogen viele Künstler auf die Margarethenhöhe, aber es gab nicht genügend Arbeitsräume. Also baute die Margarethe Krupp-Stiftung das Große Atelierhaus mit fünf Bildhauerateliers, vier Malerateliers und einer Werkstatt.

Hier gab es nun s...

Mehr hierzu lesen

Ehemaliges „Werkhaus“

Ehemaliges „Werkhaus“

Ehemaliges „Werkhaus“

Im Stillen Winkel 1


1927 ließ die Margarethe Krupp-Stiftung das Werkhaus errichten. Es war neben dem
Kleinen Atelierhaus und der Keramischen Werkstatt der dritte Produktionsstandort für Kunst und Kunstgewerbe.
Rund um die Sommerburgstraße entwickelte sich hier ein Zentrum der Künstlersiedlung. Die Goldschmiedin Eli...

Mehr hierzu lesen

Ehrenplakette für Margarethe Krupp

Ehrenplakette für Margarethe Krupp

Ehrenplakette für Margarethe Krupp

an der Treppe am Brückenkopf


Die Ehrenplakette für Margarethe Krupp wurde vor 85 Jahren angebracht. Eine Ehrenplakette ist ein kleines Schild aus Metall. Das Schild zeigt das Gesicht von Margarethe Krupp. Der Block mit der Ehrenplakette wurde an der Treppe Am Brückenkopf extra neu hinzugefügt.
Die Plakette wur...

Mehr hierzu lesen

Erker mit Wandrelief

Erker mit Wandrelief

Erker mit Wandrelief

Zur Eibe 10


Der Erker an der Giebelseite des Hauses Zur Eibe 10 ist vom Sockel bis zum Dach mit Keramikfliesen dekoriert. Es sind Motive aus der Natur zu sehen: Pflanzen, Tiere und Gesichter.
Die Fliesen dieses Erkers wurden 1933 von dem Keramiker Richard Malin geschaffen. Er war 1928 nach Essen auf die Margarethenhöhe gekommen...

Mehr hierzu lesen

Heimatgeschichtliches Zentrum

Heimatgeschichtliches Zentrum

Heimatgeschichtliches Zentrum

Am Brückenkopf 8


Das ursprüngliche Haus am Brückenkopf 8 wurde im Krieg zerstört. Zum Anlass der 100-Jahr-Feier der Margarethe Krupp-Stiftung wurde es wieder aufgebaut und der Bürgerschaft Margarethenhöhe zur Verfügung gestellt. Die Bürgerschaft richtete dort eine Ausstellung zur Geschichte der Margarethenhöhe und ih...

Mehr hierzu lesen

Keramikfliesen als Tür-Umrandung

Keramikfliesen als Tür-Umrandung

Keramikfliesen als Tür-Umrandung

Lehnsgrund 75/77


An dem Doppelhaus Lehnsgrund 75/77 sind die beiden Haustüren mit farbigen Keramikfliesen geschmückt. Der Künstler ist nicht bekannt. Die Fliesen zeigen alle Kindermotive und im Gegensatz zu den meisten anderen Wandreliefs in der gleichen Straße sind sie sehr bunt.
Die Fliesen zeigen an Haus Nr. ...

Mehr hierzu lesen

Keramikfliesen als Wandschmuck

Keramikfliesen als Wandschmuck

Keramikfliesen als Wandschmuck

Wortbergrode 19


Am Haus Wortbergrode 19 sieht man rund um die Fenster an den Hausecken Keramikfliesen. Auch zwischen den Fenstern im Erdgeschoss und im ersten Stock befinden sich Fliesenfelder, die aus einzelnen Fliesen zusammengesetzt sind.
Auf den Bildern sind Kinder zu sehen, die in einem Garten spielen. Ob Richard ...

Mehr hierzu lesen

Keramikskulptur „Hahn und Huhn“

Keramikskulptur „Hahn und Huhn“

Keramikskulptur „Hahn und Huhn“

Ginsterweg, vor Haus Nr. 46


Die Keramikskulptur Hahn und Huhn stammt von Richard Malin und steht auf einer Wiese vor dem Haus Ginsterweg 46a. Das bunte Kunstwerk steht auf einer Stahlsäule, die aus einer großen Blumenschale aus Ton herausragt. Das Motiv von Huhn und Hahn hat Richard Malin auch an den Häuser Lehnsgrun...

Mehr hierzu lesen

Kleines Atelierhaus

Kleines Atelierhaus

Kleines Atelierhaus

Sommerburgstraße 18


1916 kam der Grafiker Hermann Kätelhön nach Essen und war fasziniert vom Ruhrgebiet, von seiner Industrie und den Menschen, die hier leben. Er lernte Margarethe Krupp kennen und konnte sie davon überzeugen, ein Atelierhaus bauen zu lassen. So hatte die Künstlersiedlung Margarethenhöhe 1920 ihren Anfang gefunde...

Mehr hierzu lesen

Knabe mit Flöte

Knabe mit Flöte

„Knabe mit Flöte“

Im Stillen Winkel 6


Im Vorgarten des Hauses Im Stillen Winkel 6 steht die Bronzeskulptur „Knabe mit Flöte“ von der Malerin und Bildhauerin Rose von Ranson (1895–1983).
Sie hatte die Skulptur 1972 entworfen.
1995 schenkte das Essener Ehepaar Ada und Alfred Linden die Skulptur der Margarethe Krupp-Stiftung. Das Ehep...

Mehr hierzu lesen

Krippenfiguren in der katholischen Kirche

Krippenfiguren in der katholischen Kirche

Krippenfiguren in der katholischen Kirche

Ginsterweg, neben Haus Nr. 46


Die Krippenfiguren in der katholischen Kirche der Gemeinde Zur Heiligen Familie im Ginsterweg stammen von der Künstlerin Elsbeth Malin. Sie wohnte zusammen mit ihrem Mann, dem Keramiker Richard Malin, auf der Margarethenhöhe.
Elsbeth Malin hatte eine Ausbildung zur Goldschmied...

Mehr hierzu lesen

Krupp-Zimmer

Krupp-Zimmer

Krupp-Zimmer

Steile Straße 46, Sitzungszimmer im Hotel „M“


Das Krupp-Zimmer der Margarethe Krupp-Stiftung befindet sich auch im Gasthaus zur Margarethenhöhe, heute heißt es „Mintrops Stadt-Hotel Margarethenhöhe“. Auf Wunsch von Margarethe Krupp wurde der Sitzungsraum gestaltet.

Georg Metzendorf präsentierte im Jahr 1913 seinen Entwurf ...

Mehr hierzu lesen

Kunst an den Gebäuden des ehemaligen „Bauvereins Kruppscher Beamter”

Kunst an den Gebäuden des ehemaligen „Bauvereins Kruppscher Beamter”

Südlich der Lührmannstraße (Sommerburgstraße, Wortbergrode, Lehnsgrund)


Die Häuser mit insgesamt 134 Wohnungen in den Straßenzügen südlich der Lührmannstraße (Sommerburgstraße, Wortbergrode, Lehnsgrund) wurden nicht von der Margarethe Krupp-Stiftung errichtet. Obwohl, als...

Mehr hierzu lesen

Ölgemälde „Frühling“

Ölgemälde „Frühling“

Ölgemälde „Frühling“

Steile Straße 46, im Gasthaus


15 Jahre lang, von 1914 bis 1929, hing an der Wand des Krupp-Zimmers das Ölgemälde mit dem Namen „Frühling“. Gemalt wurde das Kunstwerk von Adolf Beyer. Mit dem farbenfrohen Frühlingsbild verlieh er dem Raum Helligkeit und etwas Buntes. Das Motiv stand für Aufbruch und Erneuerung.
D...

Mehr hierzu lesen

Ölportrait im Gasthaus

Ölportrait im Gasthaus

Margarethe Krupp, Ölportrait im Gasthaus

Steile Straße 46


An einer Seite des Krupp-Zimmers befindet sich über dem Kamin ein großes Bild von Margarethe Krupp. Es wurde zu ihrem 75. Geburtstag anstelle eines anderen Gemäldes aufgehängt.

Das Ölportrait stammt von Otto Heinrich Propheter. Er war bekannt für seine Darstellungen von Adeligen. Er ...

Mehr hierzu lesen

Sgraffito „Eselsritt”

Sgraffito „Eselsritt”

Sgraffito „Eselsritt”

Lehnsgrund 6


Über dem Eingang des katholischen Kindergartens im Lehnsgrund befindet sich das Sgraffito „Eselsritt“ von Richard Malin. Ein Sgraffito wird in eine Fassade „gekratzt“. Das macht man schon seit 2.000 Jahren so, wenn man eine Fassade verzieren will.

Nach 1945 lebte Richard Malin für einige Jahre in Sü...

Mehr hierzu lesen

Sgraffito „Landwirtschaft, Chemie, Industrie”

Sgraffito „Landwirtschaft, Chemie, Industrie”

Sgraffito „Landwirtschaft, Chemie, Industrie”

Metzendorfstraße 107


In der Giebelwand des Hauses Metzendorfstraße 107 ist in den Putz ein Sgraffito eingekratzt. Man sieht Bilder aus der Landwirtschaft, der Chemie und der Industrie. Dazu gehören Personen, die Kraft, Sorgfalt und Klugheit ausstrahlen.

Das Sgraffito stammt von Philipp Schardt. A...

Mehr hierzu lesen

Sgraffito mit Handwerkssymbolen

Sgraffito mit Handwerkssymbolen

Sgraffito mit Handwerkssymbolen

Metzendorfstraße 109


Am Haus in der Metzendorfstraße 109 befinden sich ebenfalls vier runde Sgraffito, die auf verschiedene Berufe hinweisen. Es beginnt oben mit Schlägel und Eisen als Bergbausymbol, darunter sind drei Symbole für das Handwerk zu sehen, nämlich der Schlosser, der Maurer und der Anstreicher.
Die v...

Mehr hierzu lesen

Skulpturen „Fasanen“ und „Kinder mit Hasen“

Skulpturen „Fasanen“ und „Kinder mit Hasen“

Skulpturen „Fasanen“ und „Kinder mit Hasen“

Laubenweg, zwischen den Häuseren 35 und 42 sowie Waldlehne, zwischen den Häusern 57 und 59


Im Straßenzug Waldlehne befinden sich zwei Übergänge aus der Gartenstadt in den angrenzenden Waldpark Sommerburgtal. An diesen Waldzugängen stehen jeweils zwei Steinskulpturen auf einem Sockel rechts und link...

Mehr hierzu lesen

Skulpturengruppe „Katzen“

Skulpturengruppe „Katzen“

Skulpturengruppe „Katzen“

Robert-Schmohl-Platz


Auf den beiden aus Ziegelstein gemauerten Torbögen befinden sich zwei Katzenskulpturen. Die Torbögen sind die Zugänge zum Robert-Schmohl-Platz. Die eine Katze schaut auf den Platz, die andere schaut nach außen in die Gartenstadt.
Es sind Skulpturen von dem Bildhauer und Keramiker Will Lammert. Au...

Mehr hierzu lesen

Skulpturenofen im Hülsmannshof

Skulpturenofen im Hülsmannshof

Skulpturenofen im Hülsmannshof

Lehnsgrund 14a


Auf dem Gebiet der Margarethenhöhe standen ursprünglich drei Bauernhöfe. Hiervon ist heute nur noch der Hülsmannshof erhalten. Er steht unter Denkmalschutz.

Der Hof konnte mit dem Ausbau der Siedlung nicht mehr als Landwirtschaftsbetrieb weiterbetrieben werden und wurde zu einer Ausflugsgaststätte...

Mehr hierzu lesen

Statuettengruppe „Adam und Eva“

Statuettengruppe „Adam und Eva“

Statuettengruppe „Adam und Eva“

Kleiner Markt 46, im Gasthaus


Die beiden Statuen Adam und Eva sind Teil des Krupp-Zimmers. Georg Metzendorf konnte seinen Freund Joseph Enseling überzeugen, die Statuen zu gestalten. Enseling war vorher in Paris zum Bildhauer ausgebildet worden. Die beiden Figuren sind elegant geformt, aber trotzdem sehr lang. Sie sind...

Mehr hierzu lesen

Steinskulptur „Katze”

Steinskulptur „Katze”

Steinskulptur „Katze”

Lehnsgrund 20


Über der Haustür von Lehnsgrund Nr. 20 findet sich ein weiteres Werk von Richard Malin. Mit dem Motiv der Katze bleibt Malin seiner Motivwahl treu.
Die Katze schleicht tief geduckt und fast bedrohlich über das kleine Regenschutzdach über der Haustür. Weil sie fast so grau wie der Hausputz ist, kann sie le...

Mehr hierzu lesen

Stele für die Opfer der Weltkriegen

Stele für die Opfer der Weltkriegen

Stele für die Opfer der Weltkriege

Giebelplatz


Im hinteren Teil des Giebelplatzes wurde am 2.2.1935 eine sechs Meter hohe Stele aus Stein eingeweiht. Diese sechs Meter hohe Stele aus Stein wurde schon 1929 zur Eröffnung der Gruga ausgestellt, zog dann auf den Giebelplatz um und wurde dort am 2.2.1935 eingeweiht. Die Stele erinnerte anfangs mit Bronzetaf...

Mehr hierzu lesen

Stele für Georg Metzendorf

Stele für Georg Metzendorf

Stele für Georg Metzendorf

Metzendorfstraße 50


Die Metzendorfstraße hieß früher Hohlweg. Später wurde sie nach dem Archtiktekten der Margarethenhöhe Georg Metzendorf in Metzendorfstraße umbenannt und an der Metzendorfstraße 50 eine Stele aufgestellt.
Eine Stele ist so etwas wie eine schmale Steinplatte oder ein Pfeiler. Diese Stele soll wie...

Mehr hierzu lesen

Versammlung der Tiere

Versammlung der Tiere

„Versammlung der Tiere“

Steile Straße 60, im Glasfenster


Im evangelischen Kindergarten in der Steilen Straße 60 gibt es in einem Korridor ein vierteiliges Buntglasfenster, das von der Straße aus nicht zu sehen ist. Das Fenster zeigt die Versammlung der Tiere.
In der unteren Bildhälfte sieht man verschiedene Tiere, die wie Zuschauer nach oben...

Mehr hierzu lesen

Wandgemälde im Festsaal des Gasthauses

Wandgemälde im Festsaal des Gasthauses

Wandgemälde im Festsaal des Gasthauses

Kleiner Markt 46, im Gasthaus


In der ersten Etage des Gasthauses zur Margarethenhöhe gestaltete Georg Metzendorf einen Festsaal. Dieser Saal war wie andere Räume sehr aufwändig verziert. Beleuchtet wird er noch heute durch große Bogenfenster.

Die Türen führen auf den Balkon. Von dort hat man eine sehr s...

Mehr hierzu lesen

Wandmosaiken im Schulgebäude der Grundschule an der Waldlehne

Wandmosaiken im Schulgebäude der Grundschule an der Waldlehne

Wandmosaiken im Schulgebäude der Grundschule an der Waldlehne

Waldlehne 111


Der Künstler Gustav Dahler war auf der Margarethenhöhe aufgewachsen. Während seiner Ausbildung traf er Georg Metzendorf, der gerade mit dem Bau der Schule an der Waldlehne Haus Nr. 111 beschäftigt war.
Metzendorf gab Dahler die Möglichkeit, Räume im Keller seines Baub...

Mehr hierzu lesen

Wandreliefs

Wandreliefs

Wandreliefs

Im Lehnsgrund 15 und 17 und Steile Straße 87


Der Künstler Richert Malin hat die allermeisten Kunstwerke auf der Margarethenhöhe geschaffen. Vor allem erstellte er Wandreliefs. An den Häusern Lehnsgrund 15, 17 und 19 sind es Reliefs, die aus mehreren Einzelteilen bestehen. Zwei sind quadratisch und bestehen aus vier Einzelfeldern, die zusam...

Mehr hierzu lesen

Wandreliefs

Wandreliefs

Wandreliefs

Lehnsgrund 67 und 69, Sommerburgstraße 94 und 96


An der Fassade des Doppelhauses Lehnsgrund 67/69 sind vier runde Wandreliefs von Richard Malin. Man sieht einen Auerhahn, Hahn und Huhn, ein Kind auf einem Schwein und ein Kind auf einem Widder.
Genau die gleichen Motive in kräftigeren Farben finden sich auch auf der Hausfassade eines Do...

Mehr hierzu lesen

Wandreliefs „Bauer, Arbeiter und Soldat“

Wandreliefs „Bauer, Arbeiter und Soldat“

Wandreliefs „Bauer, Arbeiter und Soldat“

Lehnsgrund 70/72


An dem Doppelhaus Lehnsgrund 70/72 finden sich drei runde Wandreliefs. Ihre Motive unterscheiden sich deutlich von allen anderen Motiven auf der Margarethenhöhe.
Der Künstler ist nicht bekannt. Im Gegensatz zu den Tier- und Märchenmotiven von Richard Malin wirken die Motive eher politis...

Mehr hierzu lesen

Wandreliefs „Widder, Bär, Wolf“

Wandreliefs „Widder, Bär, Wolf“

Wandreliefs „Widder, Bär, Wolf“

Metzendorfstraße 75/77/79


Bei der Häuserzeile Metzendorfstraße 75/77/79 sind über den Haustüren gebrannte Tonarbeiten von Richard Malin zu sehen. Sie zeigen einen Wolf, einen Bären und einen Widder. Die Häuserzeile wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet, Richard Malin schuf die drei Skulpturen nach sein...

Mehr hierzu lesen

Altenau 2 · 45149 Essen
Tel: 0201.8 71 08-0
Email: info@margarethe-krupp-stiftung.de

Datenschutz | Impressum